Literaturhinweise
Ja, auch im Zeitalter vom allgegenwärtigen Internet und smarten Phones gibt es noch Bedarf für Bücher und Zeitschriften. Hier findet Ihr alles, was mir bei der Recherche zu den Artikeln auf diesem Blog nützlich war:
- Google Maps Navigation mit Android Smartphones – von Timo Stoppacher
Data Becker Verlag, Auf die Schnelle, ISBN 978-3-8158-17771-1. Dieses Buch enthält im Grunde nur eine Beschreibung der verschiedenen Google Funktionen und wie man sie vom Handy aus nutzt. Nützlich, wenn man sich nicht sämtliche online-Anleitungen , die womöglich auf Englisch sind, durcharbeiten will. - Inside Android: Architektur des Smartphone Betriebssystems, c´t 4/2011, S 122 ff. Mehrere Artikel, die vorwiegend für fortgeschrittene User gedacht sind. u.A. werden Anleitungen für die Verwendung alternativer Betriebssysteme gegeben.
- Android Tipps – von Timo Stoppacher, Data Becker Verlag, ISBN 978-3-8158-2883-0. Ein gutes Einsteigerbuch, mit dem man die Grundfunktionen und Anwendungsmöglichkeiten lernen kann. Allerdings in Teilen schon ziemlich veraltet.
- c´t Praxis Android 01/2011: Ein tolles Sonderheft, das viele Android Praxisanwendungen im Detail beschreibt und nützliche Tipps gibt.
- Das Praxisbuch zu Google Android, von Michael Dunstheimer, Fabien Röhlinger, Anton Steininger. Data Becker ISBN 978-3-8158-2890
Ein weiteres Einsteigerbuch, das einen Überblick über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten gibt. Manche Themen sind aber sehr knapp behandelt mit meist nur einer App als Beispiel.
27. Juni 2011 um 18:04
[…] Gerät funktioniert. Hilfreich sind dabei einige Bücher und Zeitschriften, die ich auf der Seite Literaturhinweise aufführe. Aber auch einige Apps zur Systemdiagnose können helfen, tiefer in die Innereien zu […]
6. Juli 2011 um 06:56
[…] auch der Autor Timo Stoppacher in seinen Android Tipps die Verwendung eines Task Managers (siehe Literaturhinweise: Buch „Android Tipps“, Seite […]
18. Juli 2011 um 05:49
[…] ich kann anscheinend noch mehr tun. Im c’t Sonderheft zu Android finde ich einen ausführlichen Artikel zu den Akkulaufzeiten. Dort wird besonders auf die […]