Posted tagged ‘Backspace’

Das Smartphone ist da!

28. Mai 2011

So, nun ist es also angekommen. Der eBay Verkäufer war korrekt, es ist alles vollständig, in Ordnung und gut verpackt. Auch eine Rechnung ist dabei. Demnach ist das Handy gerade mal einen Monat alt (und seitdem im Preis bereits erheblich gesunken). Jedenfalls habe ich so auch Garantieansprüche, falls sich später doch noch was als kaputt herausstellt. Außerdem hat der Verkäufer noch eine passende Schutzhülle beigelegt – die braucht man auf jeden Fall und die kostet auch im Laden ein paar Euro. Insgesamt war das ein fairer Preis und wohl eine gute Idee mit eBay.

Samsung Galaxy Gio mit Zubehör

Ich setze also nun den Akku, die SD Karte und meine SIM ein und lade das Handy erstmal auf. Und anschließend starte  ich gleich mal das Gerät, um zu sehen was kommt. Es startet auch gleich und will die PIN von meiner SIM wissen. Das kriege ich soweit hin.  Eine Abfrage verwirrt mich gleich zu Beginn: Google will wissen, ob ich der anonymisierten Erfassung von Standortdaten zustimmen. Ich verneine das vorsichtshalber erstmal (dies stellt sich später aber als Fehler heraus).

Schließlich erscheint die erste Bedienoberfläche, die im Handbuch als „Standby-Bildschirm“ bezeichnet wird. Dort sind schon ein paar Symbole vorhanden. Das dem Gerät beiliegende Mini-Handbuch ist allerdings dabei gerade für Android-Neulinge wie mich ab jetzt keine große Hilfe mehr. Man erfährt gerade mal wie welche Taste heißt. Ich muss mich also selber zurechtfinden und probiere erstmal alles aus.

Das Klicken mit dem Touchscreen ist zunächst noch etwas ungewohnt, aber schnell hab ich den Bogen raus.  Einmal kurz klicken öffnet die Anwendung. Bleibe ich länger auf dem Symbol, bleibt es sozusagen kleben und ich kann es verschieben (oder löschen). In der untersten Zeile des Touchscreen habe ich feste Symbole für Telefon, Adressbuch, Messages und ganz rechts ein Symbol mit 4 kleinen Quadraten drin. Ich drücke das und bekomme einen ganz anderen Bildschirm. Dieser zeigt offenbar alle installierten Anwendungen, während ich auf dem Standby-Bildschirm nur die bevorzugten sehe. Dort wo zuvor das Symbol mit den vier Vierecken war, steht jetzt ein Haus-Symbol. Ich drücke es und bin wieder zurück auf dem Standby-Bildschirm. Aha!

Unterhalb des Touchscreen sind drei Tasten vorhanden. Davon ist die in der Mitte als Drucktaste und die zwei rechts und links als Touchtasten ausgelegt. Zurück auf den Startbildschirm komme ich immer mit der Drucktaste in der Mitte. Rechts daneben gibt es eine Rücktaste, die auch sehr nützlich ist. Die linke Taste ist für Optionen, die je nach dem gerade angezeigten Bild verschiedene Menupunkte bietet.

Ich beschäftige mich jetzt erstmal mit dem Zahnradsymbol mit der Bezeichnung  „Einstellungen“. Ich klicke mich da mal durch und das sieht ja alles schon ganz vertraut aus – wie bei einem Standardhandy. Immerhin scheinen die Smartphones heutzutage so smart zu sein, dass man nicht auch noch die Uhrzeit einstellen muss – die holt das Gerät sich aus dem Netz.

Dort finde ich nach einigem Suchen auch unter Einstellungen-Telefoninfo-Systemanleitung immerhin eine kurze Erklärung der Tastatur.  Nun weiß ich also zumindest wie ich auch Text eingeben kann. Das probiere ich gleich mal bei ein paar Anwendungen aus. In der Tat habe ich wie im mc-handy Video beschrieben Schwierigkeiten die Tasten zu treffen. Inbesondere komme ich beim Drücken des „m“ immer wieder auf die Backspace Taste. Das ist schon blöd, man braucht ziemlich viel Konzentration, um da ein längeres Wort einzugeben.

Einstellungsmenu

Man kann das also alles selbst durch Probieren rauskriegen. Das dem Smartphone beiliegende Mini-Handbuch war dabei allerdings keine große Hilfe. Eher schon halfen die gut gemachten Videos aus Youtube. Aber vielleicht hat das ein Konzern wie Samsung ja heutzutage gar nicht mehr nötig Handbücher für Leute wie mich zu schreiben. Die meisten Kunden gehören wohl zur Online-Generation, die das alles schon im Schlaf kennt oder bei Bedarf die Infos aus dem Netz holt. So wie ich letzten Endes auch.

Aber insgesamt bin ich jetzt schon ganz zufrieden mit dem Handy, mit mir selbst und mit der Welt. Es funktioniert grundsätzlich alles, das Gerät ist nach einigem Üben gut zu benutzen und ich bin auch nicht zu blöd um es zu bedienen. Nun muss man sehen, was es in der Praxis taugt.